Über mich
Mein Name ist Annette Rixen, ich bin Jahrgang 1975 und arbeite hauptberuflich als Logopädin und Entspannungstrainerin in einer Reha-Klinik in Essen. Im Wochenendstudium
Als ich mich entschloss, wieder Sport zu machen, konnte ich mich nicht recht entscheiden. Schon immer interessierten mich chinesische und japanische Kampfkünste und ich probierte Karate, da es eine gute Möglichkeit bietet, sich auszupowern. Andererseits dachte ich, dass ich doch etwas brauchte, um „runterzufahren“, und meldete mich beim Tai Ji Quan an (das soll doch ruhig machen!).
Nach einiger Zeit sah ich einen Fernsehbericht bei arte über Tai Ji Quan im klassischen Chen Stil. Was ich dort sah überraschte mich, da mir gar nicht bewusst war, dass dies eine Kampfkunst ist.


Großmeister Chen Xiao Wang und Meister Jan Silberstorff demonstrierten das ursprüngliche Tai Ji Quan der Familie Chen auf beeindruckende Weise. Nachdem ich ein Wochenendseminar bei Ausbilder Frank Marquardt besuchte, bekam ich einen kleinen Einblick in die Breite und Tiefe des Tai Ji Quan. Ich entschied mich, den Chen Stil weiter zu praktizieren, da er für mich Kampfkunst und Meditation perfekt vereint.
Seit März 2006 lerne ich Tai Ji Quan bei der WCTAG. Ich habe 2007 meine Übungsleiterprüfung und 2009 die Kursleiterprüfung erfolgreich abgeschlossen.
Unterricht - Orte & Kurse
SBK Gesundheitswelten
Präventionskurs nach SGB §20
Mellinghofer Str. 77
45473 Mülheim an der Ruhr
Montag 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
„Villa Rü“
Präventionskurs nach SGB §20
Giradetstraße 21
45131 Essen
Mittwoch
18:00 Uhr - 19:30 Uhr
„Villa Rü“
Wochenkurs
Giradetstraße 21
45131 Essen
Mittwoch
19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Die Methoden
Tai Ji Quan
Tai Ji Quan ( Tai Chi Chuan ) ist eine alte chinesische Kampf- und Bewegungskunst.
Sie dient der Lebenspflege, der Gesundheit, der ganzheitlichen Entwicklung von Körper
und Geist sowie der Selbstverteidigung.
In meinen Kursen unterrichte ich Tai Ji Quan in der ursprünglichen Form der Familie
Chen.
Eine regelmäßige Teilnahme führt zur Verbesserung der Wahrnehmung für Körper und Sinne.
Meine Kurse sind von den gesetzlichen Krankenkassen als Präventivmaßnahme anerkannt und
werden auf Antrag bezuschusst.
Tai Ji Quan kann bei verschiedenen Problemen und Erkrankungen hilfreich sein.

Stehende Säule (Zhan Zhuang)
Seidenübungen (Can Si Gong)
Formen (Tao Lu)
Partnerformen (Tui Shou)
Waffen und Geräte
Autogenes Training (AT)
Prof. Dr. J.-H. Schultz war in den dreißiger Jahren der Begründer des AT. Dieses
Entspannungsverfahren wird als Verfahren der konzentrativen Selbstentspannung
bezeichnet.
AT ist eine autosuggestive Methode, bestehend aus den verschiedenen
Formeln und Übungen. Ziel ist, dass der Ausführende selbst, ohne äußeres Zutun, eine
Entspannung von innen heraus herbeizuführen.
Sie erhalten Informationen zum Wirkprinzip der Methode im Zusammenhang von Stress und
Entspannung und erlernen die Methode des autogenem Trainings, sowie die Kurzformel zur
Anwendung im Alltag.
Progressive Muskelrelaxation (PMR)
nach Edmund Jacobson. Es handelt es sich um ein Verfahren, bei dem durch die
willentliche und bewusste An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen ein Zustand
tiefer Entspannung des ganzen Körpers erreicht werden soll.
Dabei werden
nacheinander die einzelnen Muskelpartien in einer bestimmten Reihenfolge zunächst
angespannt, die Muskelspannung wird kurz gehalten, und anschließend wird die Spannung
gelöst. Ziel des Verfahrens ist eine Senkung der Muskelspannung aufgrund einer
verbesserten Körperwahrnehmung. Sie erhalten Informationen zum Wirkprinzip der Methode
im Zusammenhang von Stress und Entspannung.
Sie lernen die Entspannungsmethode
der PMR mit 16 Muskelpartien, sowie die Kurzform mit vier Muskelpartien zur Anwendung im
Alltag.
Energetische Massage nach Rudolf Breuß
Rudolf Breuß (* 24. Juni 1899; † 17. Mai 1990) war ein österreichischer Elektromonteur
und Heilpraktiker aus Bludenz, der durch eine nach ihm benannte Breuß-Massage bekannt
wurde.
Die Breußmassage kann Menschen mit Rückenproblemen helfen.
Es handelt sich um
eine sanfte energetische Massage des Rückens entlang der Wirbelsäule unter besonderer
Berücksichtigung der Meridiane mit Johanniskraut-Öl (bei Überempfindlichkeit verwende
ich ein anderes Öl) und abschließender Auflage einer Schicht Seidenpapier. Es soll zu
einer Streckung der Wirbelsäule kommen, die den Bandscheiben mehr Raum verschaffe und
sie zu einer Regeneration anrege. Außerdem wirkt das Johanniskraut-Öl beruhigend auf die
Nerven. Diese Massage wird sanft, langsam und mit relativ wenig Druck ausgeführt und
führt zu einer ungewöhnlich tiefen und sofortigen Entspannung.
*Quelle: Wikipedia
Impressum
Herausgeber und inhaltlich Verantwortlicher gemäß §6 TDG
Annette Rixen
Tommesweg 66
45149 Essen
0201 – 50742430
a-rixen@web.de
Copyright
Der Inhalt dieser Webseiten ist urheberrechtlich geschützt. Alle Abbildungen, Fotos und nicht
zensierten Texte auf den Webseiten sind Eigentum oder lizensiert für Annette Rixen und dürfen
nicht ohne Genehmigung übernommen, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Aufgrund des Kleinunternehmerstatus gemäß §19 UStG erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese daher auch nicht aus.
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer
Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Datenschutz
Alle Informationen, die Sie mir zum Beispiel per E-Mail zukommen lassen, werden von mir streng
vertraulich behandelt und unter keinen Umständen an unbefugte Dritte weitergegeben.